Datenschutzerklärung

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: R&M International GmbH (nachfolgend: R&M), Schellerdamm 22-24, 21079 Hamburg, Deutschland, Telefon: 040-752444-0, marketing@rm-group.com.

Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte der R&M ist erreichbar unter: datenschutzbeauftragter@rm-group.com

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Bei dem Besuch der Website (mit Protokollierung IP-Adresse)

Beim Aufrufen unserer Website www.rm-group.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars und/oder unserer E-Mail-Adresse

Es ist eine Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular sowie eine auf der Website bereitgestellten E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die über das Formular bzw. mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers (mindestens die Absender-E-Mail-Adresse) gespeichert. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, sobald Ihr Anliegen abschließend bearbeitet wurde. Sofern der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, erfolgt die Löschung der personenbezogenen Daten im Rahmen der relevanten gesetzlichen Vorgaben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

4. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies dienen dem Zweck, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht ausgeführt werden.

Wir verwenden sogenannte „funktionale Cookies“, die für Sie z.B. das Surfen und Navigieren auf unserer Website komfortabler machen. Dadurch werden beispielsweise Einstellungen von Websites, der Login-Status oder Spracheinstellungen gespeichert. Diese Cookies werden entweder nach Schließen Ihres Browsers direkt wieder gelöscht oder für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Computersystem gespeichert. Nach Ablauf des Zeitraums werden sie automatisiert gelöscht. Die Speicherdauern können sich dabei je nach Cookie unterscheiden kann.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben dargestellten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Wenn Sie mit dem Einsatz von Cookies nicht einverstanden sind, können Sie durch Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website generell deaktiviert, können aber möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

 

5. Google Analytics & Google Tag Manager

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

6. Social Media-Plug-Ins

Wir setzen auf unserer Website keine Social Media-Plug-Ins ein.

 

7. LinkedIn

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn-Seite ist grundsätzlich die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland/EU – „LinkedIn“) allein Verantwortliche. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.

Wenn Sie unsere LinkedIn-Unternehmensseite besuchen, dieser Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn-Unternehmensseite sind. Mit den Seiten-Insights stellt LinkedIn uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir haben nur auf die zusammengefassten Seiten-Insights Zugriff. Auch ist es uns nicht möglich, über die Informationen der Seiten-Insights Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten-Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite auszuwerten und unsere Unternehmensseite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum. Danach gilt Folgendes:

  • LinkedIn und wir haben vereinbart, dass LinkedIn dafür verantwortlich ist, es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Sie können LinkedIn dazu über folgenden Link (https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de) online kontaktieren oder LinkedIn über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie erreichen. Den Datenschutzbeauftragten bei LinkedIn Ireland können Sie über folgenden Link kontaktieren: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO. Sie können sich unter unseren angegebenen Kontaktdaten wegen der Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten-Insights auch an uns wenden. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Anfrage an LinkedIn weiterleiten.
  • LinkedIn und wir haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht. Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Bitte beachten Sie, dass gemäß den LinkedIn-Datenschutzrichtlinien personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.

Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über unsere Unternehmensseite zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgen als allein Verantwortlicher. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) oder wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO).

 

8. Xing

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres Xing-Profils ist grundsätzlich die New Work SE (Deutschland/EU) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die New Work SE erhalten Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über unsere Unternehmensseite zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgen als allein Verantwortlicher. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) oder wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO).

 

9. YouTube

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres YouTube-Kanals ist grundsätzlich die Google Ireland Limited (Irland/EU) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch YouTube bzw. die Google Ireland Limited erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über unsere Unternehmensseite zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgen als allein Verantwortlicher. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) oder wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO).

a.) Eingebettete YouTube-Videos

Auf unserer Website werden YouTube-Videos eingebettet, um Ihnen einen direkten Zugang zu unseren Firmenpräsentationen zu ermöglichen. YouTube ist in Internet-Angebot der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ganzheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches eingebettetes Video enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt des Videos wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung des Videos erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Google-Konto besitzen oder gerade nicht bei Google eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Google eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem YouTube - bzw. Google-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie das Video abspielen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert.

Google kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Google-Seiten benutzen. Hierzu werden von Google Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Google eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten und um weitere mit der Nutzung von Google verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Google-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

 

10. Datenverarbeitung auf unserer Facebook-Fanpage

Bei dem Besuch unserer Facebook-Seite, über die wir unser Unternehmen oder einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Meta Platforms Ireland Ltd (Irland/EU). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta erhalten Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.

  1. Verarbeitung von Seiten-Insights

Meta stellt uns für unsere Facebook-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Meta und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Wir werden die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen in keinem Fall über den Bezug zu „Gefällt mir“-Angaben für unsere Seite einem bestimmten Facebook-Profil zuordnen.

Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Meta festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Meta abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

  1. Verarbeitung von Daten, die uns über unsere Seite mitgeteilt werden

Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über unsere Facebook-Seite zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der Facebook-Name, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten nur, wenn wir Sie zuvor ausdrücklich dazu aufgefordert haben, uns diese Daten mitzuteilen, etwa im Rahmen einer Umfrage oder eines Gewinnspiels. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgt als allein Verantwortlicher.

Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit uns richtet, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

 

11. Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (gem. Art. 16, 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gem. Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (gem. Art. 21 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (gem. Art. 20 DSGVO).

 

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie außerdem das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (gem. Art. 7 DSGVO). Alle Datenverarbeitungen die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Über die Möglichkeit des Widerrufs einer Einwilligung und die konkreten Schritte zur Ausübung des Widerrufsrechts werden wir Sie an der Stelle informieren, an der wir Ihre Einwilligung einholen.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (gem. Art. 77 DSGVO).

Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an marketing@rm-group.com.

 

12. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an marketing@rm-group.com.

 

13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2023.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.rm-group.com/de/nutzungsbedingungen/datenschutz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 

Kontaktieren Sie uns!

Was ist die Summe aus 1 und 8?

Die Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage wieder gelöscht. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.